Gleichwohl ich am Niederrhein aufgewachsen bin habe ich mit dem Karneval nichts an der Mütze. In diesem Jahr nutze ich die jecken Tage um meine Camino-Sehnsucht zu befeuern. Wie anders ist zu erklären, dass ich mir an einem Rosenmontag gleich zwei Jakobsweg-Dokumentationen zu Gemüte führe.
CAMINO DE SANTIAGO EINE REISE AUF DEM JAKOBSWEG von Jonas Frei macht in der Tat die Faszination des Pilgerns erlebbar: Schöne Landschaften, feines Essen, nette Bekanntschaften, frohe Musik, Freud und Leid.
Willkommen auf dem Jakobsweg.
Camino de Santiago documentary
Mark Shea weckt mit seiner wunderbaren Dokumentation seines Camino Frances in mir die Lust ebenfalls wieder einmal einen längeren Jakobsweg zu gehen.
Lange Rede kurzer Sinn…
die Pläne für die „Pilgersaison“ 2016/2017 stehen spätestens jetzt fest!
Im diesjährigen „Zwischenpilgerjahr 2016“ werde ich Ende Mai in 7 Etappen von Trier nach Nancy pilgern.
2017 steht dann mein bis dato längster Pilgerweg auf dem Plan.
Soweit die Gesundheit mitspielt beabsichtige ich Ende Mai/Juni 2017 in 36 Etappen 910 km von Arles (Südfrankreich) nach Puenta de la Reina (Nordspanien) zu laufen.
Die Via Tolosana führt in Frankreich auf 730 Kilometern von Arles bis zur spanischen Grenze am Somport-Pass. Mit dem Aragonesischen Weg schließt sie dann in sechs Schlussetappen an den Camino Frances an.
Bon Camino vom Niederrhein.
Der Caminopilger
Kommentar verfassen