![]() |
Happiness is the road! Again and again!
Caminopilger auf Twitter seit Januar 2015
7 Jahre nach meinem ersten Jakobsweg, dem „Camino Frances“ , 6 Jahre nach dem „Camino a Fisterra“, 4 Jahre nach dem „Camino de la Costa/Norte“, 3 Jahre nach dem „Camino Primitivo“, 2 Jahre nach dem „Camino Portugues“ und nur 7 Monate nach dem soeben beendeten „Mosel-Camino“ flog ich Ende Mai 2015 in die stolze spanische Hauptstadt und lief in 25 Tagen u.a. auf dem Camino de Madrid und dem Camino Sanabrés nach Santiago de Compostela. Damit bin ich nun über 4.000 km als Fußpilger auf den diversen Jakobswegen unterwegs gewesen.
Der Camino de Madrid (auch Ruta Jacobea de Madrid) ist ein Pilgerweg nach Santiago de Compostela, der die spanische Hauptstadt Madrid mit dem Camino Francés verbindet. Er hat eine Länge von 354 Kilometer und führt von Madrid über Colmenar Viejo, Manzanares el Real, Segovia, Coca, Valladolid und Medina de Rioseco nach Sahagun. Von Sahagun sind es noch 345 Kilometer auf dem Camino Francés bis Santiago de Compostela, so dass die gesamte Pilgerstrecke ab Madrid 699 Kilometer lang ist.
Der Weg basiert auf der alten Verbindungsstraße zwischen den Königsstädten Madrid und León. Er wurde 1992 wiederbelebt.
Quelle: wikipedia.de
Ende Mai/Anfang Juni 2016 pilgerte ich dann ca. 200 km von Trier nach Nancy auf dem Chemin des Allemandes.
Im Juli 2022 war ich zuletzt 377 km auf dem Chemin des Allemandes von Nancy über Dijon nach Beaune als Caminopilger unterwegs.
Ultreia!
Brüggen im Juli 2022
Heiner Schlereth
Prima, dass sich der dritte König nun doch noch entschlossen hat, mitzugehen. Wir wünschen Euch schon jetzt eine gute Zeit für das Camino Revival 2009. Jesus ist wahrhaft auferstanden, er lebt mitten unter uns !!! Selbst der ungläubige Thomas ist von der Kraft des “Dreigestirns” überzeugt.
Buen camino
Thomas & Familie
By: nolte on 19. April 2009
at 21:17