01.Juni 2012: Wie verrückt muss MANN sein, wenn der gemeine Pilger bei Temperaturen um den Siedepunkt aus einer 17-25 km langen Tagesetappe ein Epos von 34 km zelebriert? Die Antwort: Sehr verrückt! Heute morgen stand der hammerharte Aufstieg von Polla de Allande (524 m) hinauf zum Puerto del Palo (1.146 m) an. Damit haben wir den höchsten Punkt unserer Pilgerreise erreicht. Die wundervolle Berglandschaft scheint uns ein wenig den Verstand geraubt zu haben. Anders ist nicht zu erklären, dass wir nach den vielen Auf- und Abstiegen und gewaltigen Höhenkilometern einfach nicht aufhörten zu laufen, letztendlich erst am Stausee vor Grandas de Salime, von einem überaus heftigen Sommergewitter ausgebremst, nach 10 1/2 Stunden endlich einkehrten. Einer von uns lief in der Endphase des Tages wie ein rheinland-pfälzisches Dromedar durch die Pilger-Pampa. Der andere versteckte sich bei Platzregen hinter den Bäumen!
„Rambo“ Rigo, zeigt übrigens erste Anzeichen von männlicher Verletzbarkeit und hat Schienbein! Nur so ist zu erklären, dass er die beiden großen Bergwertungen des Tages gegen mich „verlor“. Bergab spielt er davon unberührt in einer anderen Liga und muss sehr viel Zeit damit verbringen auf mich zu warten. Zitat Rigo: „Gipfel zu erreichen ist gar nix, man muss auch wieder runterkommen!“
Es gäbe noch so viel von diesem unglaublichen Tag zu berichten aber leider fallen uns beiden erschöpft die Augen zu. Darum lassen wir die Bilder des Tages für uns sprechen.
Verfasst von: Caminopilger | 2. Juni 2012
Königsetappe mit Zugabe
Veröffentlicht in Camino 2012, Uncategorized | Schlagwörter: 2012, Camino de Santiago, Camino Primitivo, Jakobsweg
Kategorien
- Camino 2008
- Camino 2009
- Camino 2010
- Camino 2012
- Camino 2013
- Camino 2014
- Camino 2015
- Camino 2016
- Camino 2017
- Camino 2022
- Camino de Madrid
- Camino de Santiago
- Camino des Allemands
- Camino Frances
- Camino Sanabrés
- Camino Sulreste
- Camino Sureste
- Chemin de Saint-Jacques
- Jakobsweg
- Marillion
- Mosel-Camino 2013
- Trier – Le Puy
- Trier – Nancy
- Uncategorized
Kommentar verfassen