Verfasst von: Caminopilger | 2. Juni 2010

Irreführer nach Gernika Lumo

5. Tag 02.06.2010
Heute hat mich mein ungeliebter gelber Outdoor Reiseführer gleich zwei Mal in den baskischen Wäldern ins Nirwarna geführt. Keine Ahnung wieviel zusätzliche Kilometer dies für mich bedeuteten…. . Wäre ich allerdings an einem reißenden Bach vorbeigekommen, hätte sich das irreführende Büchlein sicherlich von mir verabschieden müssen, da ich es liebend gerne mit Karacho im eiskalten Quellwasser versenkt hätte. Pilgerbruder Stephan aka JESUS hat auf unserem letztjährigen Camino-Kurztrip ein vergleichbares Wut-Szenario meinerseits mit abschließender Entsorgung eines Outdoor Jakobsweg-Reiseführers im Forellenteich beobachten dürfen. Für alle Interessierten hier mein Ratschlag: Kauft den ab diesem Monat auf dem Markt befindlichen Camino del Costa/Norte Reiseführer von Cordula Rabe aus dem Rother-Verlag.
Ansonsten habe ich meine geschundenen platten Füße halbwegs vernünftig ins Tagesziel gebracht. Von Chillen konnte man auf der siebenstündigen Etappe allerdings nicht gerade sprechen. Auf einer Schwierigkeitsskala von 1-6 würde die heutige Etappe von mir eine gehobene Drei bekommen. Nach der gestrigen extremen Strapaze bin ich nun einfach platt und froh um 16:00 Uhr in der Herberge gelandet zu sein.
Heute war übrigens der erste Tag an dem ich den Atlantik nicht gesehen habe.
Buenos Dias aus dem Baskenland.
Caminopilger

Tageskilometer am 4. Tag: 25km
Entfernung bis Santiago: 714,5 km

Wenn du an deine Stärke glaubst, wirst du täglich stärker.
Sind Ghandis Sprüche NICht aufbauend?


Antworten

  1. oh, ist mein letzter kommentar zum letzten Tag als Spam geblockt worden?

    Grüße Christoph!

    • Nö, aber ich moderiere das Teil … Mit dem iPhone versteht sich …
      LG

  2. OUTDOOR ist für mich schon lange out –
    setze seit ähnlichen Erfahrungen in 2008 nurmehr auf Internet o. lokale Publikationen.
    Die Deutschen, die ich im April auf der Via traf und
    die Via-Ausgabe des Verlages mit sich rumführten, haben nichts positives von sich gegeben und wollten immer n‘ Blick in meinen spanischen Reiseführer werfen, um sich zu vergewissern, wie der Routenverlauf ist – zumal dieser Streckenalternativen gelistet hatte, wenn es mal wieder durch ein Industriegebiet o. ähnliche Betonstrecken gehen sollte.

    Heiner, cool, dass du bisher so gut voran gekommen bist. Die Bilder, die dein iPhone schießt finde ich Klasse.

    Bon Camino!

  3. Ganz deiner Meinung ich habe es erlebt auf dem del Northe an der gleichen Stelle wie du (ich wei jetzt der Autor hat rechts und links verwechselt) hat er selbst zugegeben und mich dann aus seinem Forum genommen 🙂 Und leider habe ich mich dieses Jahr auf der Via wieder hinreissen lassen, diesen blöden gelben Führer zu kaufen und prompt und das ging nicht nur mir so haben wir wieder Extra km machen müssen weil wir diesen Mist in dem Buch alle nicht verstanden haben. Nächstesmal sicher ohne! LG Angi http://www.blog.de/group/camino51


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: