Verfasst von: Caminopilger | 30. Juni 2010

Der Monolith als stiller Motivator

33. Tag 30.06.2010
Habe die sechstletzte Etappe nach Vilalba (472 m über dem Meeresspiegel, 15.000 Einwohner) bei 28 Grad im Schatten relativ emotionslos heruntergespult und bin in einem Industriegebiet 1,5 km vor der Stadt nicht Meer allein im nach Geschlechtern fein säuberlich getrennten Schlafsaal der Herberge. Zwei ältere Franzosen leisten mir kommunikationsfrei Gesellschaft. Die Albergue ist in klassischen Militärfarben gehalten.

Daneben verleiht der bevorzugte Baustoff (Beton) dem Ganzen hier wirklich den Charme eines Luftschutzbunkers,

doch Schönheitspreise werden in dieser Phase des Caminos keine mehr vergeben. Jetzt heißt es nur noch ANKOMMEN und an den nächsten Tag denken. Freitag soll es wiederholt regnen, so habe ich den Plan für die nächsten zwei Tage noch einmal geändert und werde die Ultra-Etappe dann eben schon morgen bei stabilem Wetter laufen.

Die Monolithe entlang des Jakobsweges

weisen seit Ribadeo/Galicien die restlich bis Santiago zu laufenden Kilometer aus. Ich empfinde das als überaus motivierend, da es mit jedem Schritt spürbar nach vorne geht und die Betonklötze alle paar hundert Meter am Rand des Weges stehen. Der Pilger hat eben nur wenige mentale Trainer und Zuschauer entlang des Caminos und so betrachte ich die Monolithen als meine persönlichen Schrittmacher, die mir die gelaufenen „Strecken“ verkünden. Mann klammert sich halt an jeden Strohhalm bei Kilometer 733 in Nordspanien.
In die Stadt werde ich auf keinen Fall mehr gehen/laufen/oder auch hinken. Werde mich ausruhen und allenfalls heute Abend einen Sprung in die Bar von neben an wagen.
Hola aus Vilalba
DC
Tageskilometer am 30.06.2010: 20 km
Entfernung nach Santiago de Compostela: 124,2 km

Bis hier von Irun gelaufene Strecke: 733,1 km


Antworten

  1. Hallo Heiner,

    deine ganzen Kollegen drücken Dir die Daumen,
    daß Du die letzten Etappen des Camino bewältigst und gut erholt zu uns zurückkehrst.

    Bis dann

    Deine Kollegen


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: