Das Wichtigste des Tages zu Beginn:
Borussia Mönchengladbach gewann in der UEFA Euroleague gegen Apollon Limassol mit 5:0 Toren!
Das Spiel der Fohlen verfolgten wir im Zentrum von Trarbach bei „einem“ gepflegt gezapftem Bitburger Pils. Bevor der Aufschrei jetzt all zu groß wird, versuche ich dem geneigten Leser einmal zu erklären, warum der hier allseits beliebte „Moselwein“ für uns derzeit keine Rolle spielt.
Bei einem Anblick des Streckenprofils des heutigen Tages
dürfte jedem klar sein, dass wir auf diesem Jakobsweg von morgens bis abends voll gefordert werden.
Wir benötigen bei den vielen Auf- und Abstiegen unendlich viel Energie. Nach Erreichen des jeweiligen Etappenzieles verlangen Körper und Geist ausdrücklich nach Abkühlung in Form von leuchtend gelbem Gerstensaft, da dieser die „Motoren“ wieder auf normale Betriebstemperaturen zurückfährt und zeitgleich ein wenig den Belastungsschmerz des Tages mildert, ohne dem Pilger sofort den Boden unter den Füßen wegzuziehen … .
Dies würde sich beim vergorenen Rebensaft sicherlich etwas anders darstellen!
Unter dem Strich bleibt für unsere Freizeitgestaltung des Mosel-Caminos festzuhalten, dass wir getränkemäßig zum jetzigen Zeitpunkt unseres Jakobsweges das Bier dem Wein gegenüber vorziehen.
Besonders hervorzuheben ist an diesem regenfreien Tag unsere Übernachtung in der Pilgerherberge „Alte Lateinschule“ in Trarbach. Aufgrund der Erfahrungen der ersten Pilgertage konnte es uns nicht wirklich überraschen, dass wir die einzigen Pilger in der 400 Jahre alten Herberge sind.
Viel bemerkenswerter ist die Schönheit dieser Herberge und die Herzlichkeit deren privaten Betreiberin, Frau Böcking.
Diese Herberge kann mit gutem Gewissen als echtes „Highlight“ jedem Pilger auf dem Mosel-Camino eindringlich als Pflichtübernachtung empfohlen werden!
Die sonstigen Bilder des Tages:
Kommentar verfassen